Allgemeines
Allgemeine Themen
-
Selbstversuch mit ChatGPT: Wie sich künstliche Intelligenz in meinem Alltag macht
Kann künstliche Intelligenz den Menschen ersetzen? Die Frage ist allgegenwärtig, gerade seit ChatGPT den Globus aufmischt. Neben Begeisterung werden auch Bedenken an der Technologie laut. Ich habe den Selbstversuch gemacht und ChatGPT in verschiedenen Gebieten ausprobiert. Vom Entertainer bis zur Programmierhilfe habe ich das Tool auf den Prüfstand gestellt. Kann ChatGPT besser texten als ich? Übertrumpft die Technologie meine eigene Kreativität? In diesem Eintrag verrate ich die Ergebnisse meines Experiments.
-
Das digitale Gehirn: Auf Tuchfühlung mit neuronalen Netzen
In diesem Beitrag stelle ich dir einen Wegbegleiter vor, auf den ich zugegeben ziemlich stolz bin. Er führt mich hin zu einer beeindruckenden Technologie, die Maschinen immer menschenähnlicher macht. Damit wage ich einen ersten Blick hinter die Kulissen der künstlichen Intelligenz und sehe mir an, wie neuronale Netze funktionieren. Ich entschlüssle, was sie mit einem menschlichen Gehirn gemeinsam haben, wozu früher der Mathe-Unterricht gut war und wie das alles dazu führt, dass mein Auto meine Handschrift lesen kann.
-
Die unsichtbare Macht: Warum es vor IT kein Entkommen gibt
Von digitalen Betrugsmaschen hast du vielleicht schon gehört. Doch schaffst du es wirklich, nicht darauf hereinzufallen? Ist dir das Ausmaß bewusst, mit dem sich die IT-Welt in deinen Alltag webt? Ich lerne über einen Musikanbieter schmerzlich, dass ich mich verschätzt hatte. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen und Botschaften über die Macht der IT-Welt. Und weshalb man sich ein Eigentor schießt, wenn man ihr gänzlich den Rücken kehrt.